Skip to main content

Über die geschaffene Vielfalt der Lichtenergienutzung des Lebens


Artikel als PDF-Datei (15 Seiten, 1407 KB, Stand: 10.09.2025)

Zusammenfassung

Die Fähigkeit, Lichtenergie für lebenswichtige Funktionen nutzbar zu machen, ist eine grundlegende Eigenschaft, die in allen Domänen1 des Lebens zu finden ist. Sie beruht auf einer Reihe verschiedener Lichtsammelproteine bzw. Proteinensembles, die Lichtenergie in andere Energieformen umwandeln können. Der Vergleich dieser Energieumwandlungssysteme bei verschiedenen Gruppen von Lebewesen offenbart eine reiche Vielfalt und auffallende Unterschiede in der Struktur und Funktion dieser Nanomaschinen. Das anhaltende Scheitern von Versuchen, diese Proteine und makromolekularen Systeme in evolutionären Stammbäumen anzuordnen, bestätigt die Annahme, dass die verschiedenen Arten von komplexen Lichtsammelsystemen ein auffälliges Beispiel für eine von Gott geschaffene Vielfalt darstellen.

Inhalt

1. Einleitung
2. Photosynthese: Effiziente Energieumwandlung unter
ungünstigen Bedingungen
3. Photosyntheseapparate: Struktur und Funktion

3.1 Chlorophyll-basierte Photosyntheseapparate
3.2 Rhodopsin-basierte Photosyntheseapparate

 4. Diskussion: Evolution oder Schöpfung?

4.1 LHCs und Chromophore
4.2 Ursprung von Photosystemen und Photosyntheseapparaten

5. Abschließende Bemerkung
6. Literatur