Skip to main content

Hatte Homo erectus eine verkürzte Kindheit ähnlich derjenigen der Menschenaffen?


Artikel als PDF-Datei (23 Seiten, 1261 KB, Stand: 09.03.2023)

In den letzten Jahren wird immer häufiger das Argument einer verkürzten und damit intermediären Kindheitsdauer bei Homo erectus angeführt, um diesen als Übergangsform von großaffenähnlichen Vorfahren zu heutigen Menschen zu charakterisieren. Doch wie gut begründet sind Rekonstruktionen einer verkürzten Individualentwicklung beim vollständigsten Homo-erectus-Fossil namens Turkana Boy?

 

Eine verkürzte und damit intermediäre Kindheitsdauer von Homo erectus wird aus evolutionärer Perspektive häufig als Argument dafür verwendet, dass dieser eine Übergangsform zwischen großaffenähnlichen Australopithecinen und Menschen war und damit kein vollwertiger Mensch gewesen sei (vgl. Collard & Wood 2015). Da der Turkana Boy ein altes und ziemlich vollständiges Homoerectus-Fossil darstellt, ist unter den Wissenschaftlern eine hitzige Debatte über die Dauer von dessen Individualentwicklung entbrannt. Der vorliegende Artikel zeigt, dass viele Kriterien zur Bestimmung von Zahn- oder Skelettalter aufgrund der extremen Vielfalt bei heutigen Schimpansen und Menschen zu großen Unsicherheiten führen. Somit ist selbst anhand fossil bekannter Merkmale wie Zustand einiger Zähne und Epiphysen (Wachstumsbereiche der Knochen) oft kein eindeutiges Sterbealter ableitbar. Aus Schöpfungs-Perspektive sollte man bei der Rekonstruktion der Individualentwicklung von Homo erectus von der vollen heutigen Variationsbreite der menschlichen Merkmale ausgehen – und nicht von lediglich durchschnittlichen oder gar theoretisch modellierten intermediären bzw. schimpansenartigen Merkmalen, wie es oft in der Paläoanthropologie praktiziert wird. Zahlreiche Beispiele aus der Fachliteratur zeigen, dass der Turkana Boy wahrscheinlich in Bezug auf Zahndurchbruch, Zahnbildung, Körperwachstum, Epiphysenschluss und Gehirnentwicklung im großen menschlichen Variationsbereich gelegen hat. Darstellungen einer intermediären Entwicklung sind hingegen spekulativ.

Der umfangreiche Anhang enthält eine eigene Altersrekonstruktion für den Turkana Boy aus Grundtypenperspektive.

 

Inhalt:

1. Einleitung
2. Methoden zur Bestimmung des Individualalters
3. Die Bestimmung des Zahnalters
3.1 Zahnbildungsdauer nach Dean et al. 2001
3.2 Zahndurchbruch und Zahnentwicklung
3.4 Zwischenfazit zum Zahnalter
3.3 Mikroanalysen nach Dean & Smith 2009
4. Altersbestimmung und Körperwachstum
5. Ein Überblick über die Individualentwicklung von Australopithecus im Kontrast zu Homo erectus
6. Fazit
7. Anhang
8. Anmerkungen – Literatur

 

Eine gekürzter, einfacher Überblick zu derselben Thematik findet sich hier:

https://www.genesisnet.info/index.php?News=320